Geprüfte/r Logistikmeister/in IHK in Vollzeit

Logistikmeister/in IHK – Kurzprofil

Die Logistikbranche ist innovativ, neue Technologien und Arbeitsprozesse erfordern weitere Qualifizierungen. Unsere 7 Monate Vollzeitweiterbildung zum Logistikmeister macht die Teilnehmer fit für die modernen Anforderungen der Materialwirtschaft. Kurzprofil, Infos zu Zulassungsvoraussetzungen, Fördermöglichkeiten, Starttermin und Kontaktpersonen am Lehrinstitut Rosenheim finden Sie hier auf dieser Seite.

Das Aufgabenfeld beinhaltet die Beschaffung, Lagerung, Verteilung und Entsorgung von Rohstoffen, Zulieferteilen und Waren, denn optimaler Materialfluss ist die Voraussetzung für schnellen Service und hohe Zuverlässigkeit eines Betriebs. Neben Lagerverwaltung und -steuerung optimiert der geprüfte Logistikmeister die Zusammenarbeit mit anderen Betriebsteilen, überwacht die Kostenentwicklung, verwaltet Budgets und übernimmt Kontroll- und Leitungsfunktionen. Mitarbeiterführung und Ausbildung gehören häufig auch zum Berufsbild.

Als Industriemeister können Sie einer sicheren Zukunft entgegenblicken. Wenn Sie dann noch eine Weiterbildung zum Technischen Betriebswirt anschließen, öffnet sich Ihnen der Weg in Führungspositionen auf der oberen Ebene.

Zeiten & Kosten

Weitere Informationen zum Lehrgang

Der Lehrgang zum geprüften Logistikmeister dauert etwa 7 Monate, umfasst ca. 1000 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten und ist randvoll mit aktuellem Wissen.

Die Ausbildung gliedert sich in drei Teile:

1. Berufs- und arbeitspädagogischer Teil  (AdA- Schein)

 

2. Grundlegende Basisqualifikationen

  • Rechtsbewusstes Handeln
  • Betriebswirtschaftliches Handeln
  • Anwenden von Methoden der Information, Kommunikation und Planung
  • Zusammenarbeit im Betrieb
  • Berücksichtigung naturwissenschaftlicher und technischer Gesetzmäßigkeiten

 

3. Handlungsspezifische Qualifikation
Logistikprozesse

  • Logistikkonzepte
  • Leistungserstellung
  • Prozessteuerung und -optimierung

Organisation

  • Betriebliches Kostenwesen
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz

„Führung und Personal“

  • Personalführung
  • Personalentwicklung

Die Prüfung zum IHK-Geprüften Logistikmeister legen Sie vor der Industrie und Handelskammer für München und Oberbayern ab, die auch festlegt, wer zur Prüfung zugelassen wird.

Für die Zulassung zum Prüfungsteil „Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikation“ ist nachzuweisen:

  • eine erfolgreich abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf aus dem Bereich der Logistik oder
  • eine erfolgreiche abgelegte Abschlussprüfung in einem sonstigen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis oder
  • eine mindestens vierjährige Berufspraxis

Für die Zulassung zum Prüfungsteil „Handlungsspezifische Basisqualifikation“ ist nachzuweisen:

  • eine abgelegte Prüfung des Prüfungsteils „Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikation“, die nicht länger als fünf Jahre zurück liegt
  • über die im ersten Teil genannten Voraussetzungen hinausgehend mindestens ein weiteres Jahr Berufspraxis

Die Berufspraxis muss in einem Betrieb oder Betriebsbereich der Lagerverwaltung/ Logistik erlangt werden.

Die Prüfung zum Ausbilder wird während des laufenden Lehrgangs abgelegt.

Die Prüfung zum Industriemeister besteht aus den Teilen „Grundlegende Basisqualifikation“ und „Handlungsspezifische Qualifikationen“.

Die „Basisqualifikationen“ beinhalten die Prüfungsbereiche:
– Rechtsbewusstes Handeln
– Betriebswirtschaftliches Handeln
– Anwenden von Methoden der Information, Kommunikation und Planung
– Zusammenarbeit im Betrieb
– Berücksichtigung naturwissenschaftlicher und technischer Gesetzmäßigkeiten
Die schriftlichen Prüfungen dauern je Prüfungsbereich mind. 90 Minuten.

Im Bereich „Handlungsspezifische Qualifikationen“ werden geprüft:
Logistikprozesse, Organisation, Führung und Personal.
Die schriftliche Prüfung erfolgt in Form von zwei Situationsaufgaben mit jeweils einem Schwerpunkt aus „Logistik“ oder „Organisation“.
Sie dauern min. 270 bzw. 240 Minuten.
Die dritte Situationsaufgabe aus dem Handlungsbereich „Führung und Personal“ ist Gegenstand der Präsentation und des Fachgesprächs,
Dauer ca. 30 bis 45 Minuten.

Unsere Broschüre mit allen Informationen zur Weiterbildung „geprüfte/r Meister/in Logistik (IHK)“

Ihre Kontakte am Lehrinstitut Rosenheim

Mit Ihrer Entscheidung für das Lehrinstitut Rosenheim liegen Sie garantiert richtig. Wenn Sie noch Fragen zum Lehrgang, zur Prüfung oder zum Wohnheim haben, rufen Sie an oder schreiben uns eine E-Mail.

Wir stehen Ihnen nach Absprache auch gerne zu einem persönlichen Beratungsgespräch zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie!

Peter Hörr

Geschäftsführer

Johannes Steingraber

Bereichsleiter Bildung

© 2025 Lehrinstitut Rosenheim.