Basiswissen

Holztechnik

Basiswissen – Kurzprofil

Sie wollen eine Stelle mit einem/einer Mitarbeiter/in aus einer anderen Branche besetzen und „Fit in Holz“ machen. Dann ist unser Seminar „Basiswissen Holztechnik“ genau das Richtige. Das gleiche gilt für Auszubildende oder für Mitarbeiter/innen in der Verwaltung etc. Unser Ziel ist es, Ihrem/Ihrer Mitarbeiter/in den Rohstoff Holz und seine Verarbeitungsmöglichkeiten mit den dazugehörigen fachlichen Begriffen näher zu bringen. Das Seminar wird seit Jahrzehnten mit großem Erfolg durchgeführt und der Bedarf ist aktueller denn je.

In nur vier Tagen erfährt Ihr/Ihre neue Mitarbeiter/in alles Wichtige in Sachen Holztechnik und wird so „Fit in Holz“. Auch für Auszubildende in kaufmännischen oder anderen technischen Berufen, wie z. B. Industriemechaniker/in, Industrieelektriker/in, Mechatroniker/in, ist dieses Seminar hervorragend geeignet. Umfangreiche Arbeitsunterlagen und Betriebsbesichtigungen unterstützen den intensiven Unterricht.

Zeiten & Kosten

Weitere Informationen zum Seminar

  • Aufbau von Laub- und Nadelholz
  • Entstehung der Maserung
  • Schwund und Quellung
  • Bestimmung der wichtigsten europäischen Holzarten
  • Rundholzvermessung, -berechnung und -einkauf
  • Schnittholzerzeugung, -arten, -vermessung und -sortierung
  • Furniere, Plattenwerkstoffe, Konstruktionshölzer
  • Lagerung und Pflege von Holz
  • Grundlagen und Begriffe der technischen Holztrocknung

Ihre Kontakte am Lehrinstitut Rosenheim

Mit Ihrer Entscheidung für das Lehrinstitut Rosenheim liegen Sie garantiert richtig. Wenn Sie noch Fragen zum Lehrgang, zur Prüfung oder zum Wohnheim haben, rufen Sie an oder schreiben uns eine E-Mail.

Wir stehen Ihnen nach Absprache auch gerne zu einem persönlichen Beratungsgespräch zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie!

Peter Hörr

Geschäftsführer

Johannes Steingraber

Bereichsleiter Bildung

© 2025 Lehrinstitut Rosenheim.